|
|
Nachdem
wir am gestrigen Tag untergegangen sind, im Regen, im Zeit- und
Ideenmangel, sah heute die Lage doch wieder etwas besser aus. Wir
trafen uns um 9 Uhr an der Pyramide am Marktplatz mit dem Karlsruher
Stadtwiki-Macher Hauke. Zu unserer Überraschung, stellte sich
heraus, dass Hauke gerade mal 19 Jahre jung ist, gerade Abitur
gemacht hat und demnächst mit dem Zivildienst beginnt. Trotzdem
scheint er schon ziemlich genau zu wissen, was er will: Ehrenbürger
Karlsruhes werden, reich werden und die ganze Stadt virtuell nachbilden,
auf der freien Wissensplattform http://ka.stadtwiki.net Dass trotz
großspuriger Aussprüche ein guter Kern in ihm steckt,
wurde nicht nur daran deutlich, dass er sich tagtäglich freiwillig
24 Stunden lang dauerhaft um den Erfolg es Karlsruher Stadtwikis
kümmert und damit überhaupt kein Geld verdient. Er hat
sich allerdings schon mal überlegt, dass er wahrscheinlich
reich würde, wenn er auf die Stadtwikiseiten Werbebanner stellen
würde.
Das
Anliegen:
Das Stadtwiki Projekt
läuft an sich hervorragend und ist fast ein Selbstläufer.
Das Einzige, was bei einem solchen Erfolgs-Projekt immer wieder
Grenzen setzt, ist das fehlende Geld. Um hier etwas tun zu können,
wurde ein Förderverein gegründet, denn das Stadtwiki
selbst ist nicht kommerziell, was nach der genauen Definition bedeuet:
Keiner darf mit den Inhalten Geld verdienen, also auch Sponsoren
nicht. Das Stadtwiki-Projekt sieht Hauke auch als Plattform für
alle, die sich keine eigene Webseite leisten können, wie viele
der gemeinnützigen Vereine Karlsruhes. Außerdem ist
natürlich die ganze Open-Source-Geschichte ein Anliegen, welches
eng mit dem Stadtwiki verbunden ist.
Unsere Gedanken & Überlegungen:
Können wir etwas für
den Stadtwiki-Förderverein entwerfen, womit dieser ein wenig Geld
verdienen kann? Schnell kamen wir auf diese Souvenir-Schiene. Stadtwiki
erfasst die ganze Stadt auf einer Internetseite – ein deutlicher
Karlruhe-Bezug musste also her, damit die Stadtwiki Leute ihr Anliegen
mit dem grafischen Produkt gut rüberbringen können. Da der
Stadtwiki-Macher wenig von Gewaltenteilung hält und scheinbar
von einem Elan getrieben wird, die ganze Stadt im Stadtwiki online
nachzubilden, sind wir auf die Idee mit dem Bastelbogen gekommen. Hauke
kann sich nun seinen Wunschwohnsitz – vermutlich nämlich
im Karlsruher Schloss – selber nachbauen. Bearbeiten funktioniert
in diesem Fall nur mit Schere und Kleber und nicht online wie bei den
Wikiartikeln.
Das
Ergebnis:
Wir fotografierten also das Schloss von allen
Seiten und tüftelten aus, wie man das Schloss formal vereinfacht
zum Nachbauen auf einen Din A3 Bogen bekommt. Dies hat natürlich
etwas länger gedauert als geplant, aber das Ergebnis macht den
Aufwand wieder wett. Es ist sehr nett geworden, das kleine Hauke-Schloss,
wenn auch teilweise etwas schiefer als das Original. Das Ganze wird
abgerundet durch den Stadtwiki-Text zum Karlsruher Schloss, in dem
alle Versionen des Schlosses beschrieben werden. Das Motto dazu lautet:
Diese Version des Karlsruher Schlosses bitte nicht mit Maus und Tastatur,
sondern mit Schere und Kleber bearbeiten!
Die
Regel des Tages:
Gab's heute keine. :( Der Master of Disaster war
heute wohl krank. |